Logo Feuerwehr Langen
Einsatzbericht

Sonderlage, StadtgebietDonnerstag, 24. August 202310:30 Uhr

Sonderlage, Stadtgebiet

Am Vormittag des 24. August kam es in mehreren südhessischen Kommunen und Teilen des Rhein-Main-Gebietes zu einem großflächigen Stromausfall, der die Energieversorgung in Langen deutlich länger als 60 Minuten ausfallen ließ. Auch das Telefonnetz war betroffen und erheblich eingeschränkt.

Wie bei einer solchen Flächenlage üblich, wurden alle verfügbaren Einsatzkräfte der Feuerwehr Langen in Alarmbereitschaft versetzt. Insbesondere in der ersten Stunde des Stromausfalls mussten die Grundschutzeinheiten zu bei Stromausfällen üblichen Einsatzlagen ausrücken. Hierzu zählte neben Personen, die aus stehengebliebenen Aufzügen befreit werden mussten, und anderen technischen Hilfeleistungen auch ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW auf der B486.

Aufgrund der Dauer des Stromausfalls und der daraus resultierenden Gefahrenabwehrstufe sowie der initialen Unklarheit darüber, wie lange dieser bestehen wird, wurden im Stadtgebiet Notruf-Meldestellen installiert. Neben einer Meldestelle am Lutherplatz wurde eine zweite im Bereich der Mörfelder Landstraße installiert. Bei deren Betrieb unterstützten dafür angeforderte Kräfte der Feuerwehr Dreieich. Ferner wurden Einheiten des DRK OV Langen u.a. mit einem Rettungswagen und einer Führungskomponente zur Feuerwache verlegt, um eine zügige Disposition zu gewährleisten.

Alle Einheiten im Stadtgebiet wurden von der Technischen-Einsatzleitung aus der Feuerwehreinsatzzentrale der Feuerwache heraus geführt. Allein hier waren fünf Einsatzkräfte mit der Informationsbeschaffung, Kommunikation und Disposition beschäftigt. Neben dem Einsatzgeschehen stand die Technische-Einsatzleitung mit vulnerablen Einrichtungen, wie dem Klinikum und den Pflegeheimen, in Kontakt. Ein Einsatzbeamter war darüber hinaus zur Verbindung mit der Stadtverwaltung sowie der Polizei in den Verwaltungsstab entsendet worden.

Gegen 12 Uhr mittags waren die meisten Stadtbereiche wieder mit Strom versorgt, sodass die Vorhaltung seitens der Feuerwehr sukzessive und an dem jeweiligen Status der Stromversorgung angepasst zurückgenommen werden konnten.

Einsatznummer
23-306
Eingesetzte Fahrzeuge
Kommandowagen 1
Kommandowagen 2
Einsatzleitwagen
Personenkraftwagen
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 1
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 2
Gerätewagen Logistik / Technische Hilfeleistung
Kleinalarmfahrzeug
Weitere Kräfte
Polizei
Rettungsdienst
Stadtwerke Langen
Feuerwehr Dreieich